“Was sind deine Pronomen?” könnte auch eine Trickfrage aus dem Deutschunterricht sein. Wer hatte früher Angst davor, an die Tafel zu müssen, weil keine Ahnung was Pronomen überhaupt sind? Heute ist für einige von uns eher unklar, was eigentlich MEINE Pronomen sind. Optionen gibt’s viele, sie kosten auch erstmal nichts 😀 Trotzdem ist es für … Pronomen – Choose your fighter! weiterlesen
mimimi.podcast
Love Languages – Nur Ausreden oder echt hilfreich?
Das Konzept der "Sprachen der Liebe" sagt, dass wir Zuneigung auf fünf Arten ausdrücken können und ist zwar schon fast 30 Jahre alt, aber wird bei TikTok, Insta und von uns immer noch benutzt. Wir sprechen über den christlichen Pastor Gary, der das Konzept in den 90ern für junge verheiratete Paare entwickelt hat, warum so … Love Languages – Nur Ausreden oder echt hilfreich? weiterlesen
We Ruin Arbeit – Bin ich ein Kapitalismusopfer wenn ich Karriere machen will?
Arbeiten tun wir ja alle irgendwie. Aber was ist eigentlich Arbeit und was ist Freizeit? Gibt es Arbeit, die sich wie Freizeit anfühlt oder ist das nur eine Illusion des kapitalistischen Systems? Während Phili die Mittelmäßigkeit für sich entdeckt hat, fragt sich Taiina warum sie in ihren Zukunftsphantasien so of berühmt ist und Lara hat … We Ruin Arbeit – Bin ich ein Kapitalismusopfer wenn ich Karriere machen will? weiterlesen
We Ruin Schwangerschaft – Wer hat die Kontrolle über deinen Körper?
"Darf ich mal deinen Bauch anfassen?" "Solltest du nicht lieber auf den Kaffee verzichten?" - Schwanger sein bedeutet, mit Ratschlägen und Übergriffigkeiten von außen konfrontiert zu sein. Im Mainstream wird aber meist eine romantisierte Idee von Schwangerschaft abgebildet. In unser neuen Folge #WeRuinSchwangerschaft erzählt unser Gast Nike von ihren Erfahrungen, von Schmerzen bei der Geburt … We Ruin Schwangerschaft – Wer hat die Kontrolle über deinen Körper? weiterlesen
We Ruin Ironie – Wie elitär ist unser Humor?
Ein DHL T-Shirt als Fashionstatement, rosa Herzsmileys auf Telegram, kitschige Popmusik im Club - aber alles nur ironisch. Verstecken wir uns hinter Ironie, um uns abzugrenzen und jeglicher Kritik zuvor zukommen? Philine kann ihren Anglerhut vom Flohmarkt nicht ohne Zwinkern tragen und Lara versucht, im Podcast nicht so oft "lol" zu sagen. Taiina findet, Germany's … We Ruin Ironie – Wie elitär ist unser Humor? weiterlesen
We Ruin Beziehungshierarchien – Brauche ich eine beste Freund*in?
Für romantische Beziehungen gibt es klare Skripte: kennenlernen, daten, zusammenkommen. Aber wie ist das mit Freund*innenschaften? Wann stellt man sich die Frage: Sind wir eigentlich Freund*innen? In dieser Folge sprechen wir über Eifersucht, Erwartungen und Priorisierung von Beziehungen. Oder sollten wir uns ganz von Kategorien für Beziehungen verabschieden? Die Idee der Beziehungsanarchie schlägt das vor... … We Ruin Beziehungshierarchien – Brauche ich eine beste Freund*in? weiterlesen
Bonusfolge Happiness – Sind glückliche Menschen langweilig?
Wir haben so viel zu Happiness zu sagen, dass wir unsere erste Bonusfolge aufgenommen haben. Den ersten Teil unseres Gesprächs hört ihr in der Folge „We Ruin Happiness“. In der Bonusfolge diskutieren wir, ob uns Lohnarbeit glücklich machen kann und warum wir unser Glück mit dem anderer vergleichen. Außerdem sprechen wir über negative Momente, die … Bonusfolge Happiness – Sind glückliche Menschen langweilig? weiterlesen
We Ruin Happiness – Macht glücklich sein unpolitisch?
Am Ende wollen doch alle immer nur glücklich sein - aber wollen wir das wirklich? So sicher sind wir uns da inzwischen nicht mehr und überlegen, was glücklich sein überhaupt bedeutet. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Vorstellungen von Glück strukturelle Ungleichheiten verstecken können und fragen uns, ob politische Kämpfe immer aus Unglück heraus … We Ruin Happiness – Macht glücklich sein unpolitisch? weiterlesen
We Ruin Gendered Looks – Sind High Heels die ultimative Kapitalismuskritik?
Mit unserem Aussehen können wir polarisieren. Welche Looks für Aufsehen sorgen und welche als "normal" gelten, wird oft von unserem zugeordneten Geschlecht abhängig gemacht. Ob die Gesellschaft es okay findet, was wir tragen, hängt also von dem Körper unter der Klamotte ab. Schon von klein auf gibt es Kategorien, in die wir hineinpassen sollen. Rock … We Ruin Gendered Looks – Sind High Heels die ultimative Kapitalismuskritik? weiterlesen
Sonderfolge: Hanau
Nach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau kann es nicht einfach so weitergehen wie bisher. Deshalb geht es in dieser Sonderfolge nicht um uns oder unsere regulären Themen. Wir möchten die Folge dafür nutzen, um auf antirassistische Arbeit von Menschen hinzuweisen, die von Rassismus betroffen sind. Wir Gedenken den Opfern Vili Viorel Pǎun, Said Nesar Hashemi, … Sonderfolge: Hanau weiterlesen