Das Konzept der "Sprachen der Liebe" sagt, dass wir Zuneigung auf fünf Arten ausdrücken können und ist zwar schon fast 30 Jahre alt, aber wird bei TikTok, Insta und von uns immer noch benutzt. Wir sprechen über den christlichen Pastor Gary, der das Konzept in den 90ern für junge verheiratete Paare entwickelt hat, warum so … Love Languages – Nur Ausreden oder echt hilfreich? weiterlesen
Kategorie: mimimi.podcast
Bonusfolge Happiness – Sind glückliche Menschen langweilig?
Wir haben so viel zu Happiness zu sagen, dass wir unsere erste Bonusfolge aufgenommen haben. Den ersten Teil unseres Gesprächs hört ihr in der Folge „We Ruin Happiness“. In der Bonusfolge diskutieren wir, ob uns Lohnarbeit glücklich machen kann und warum wir unser Glück mit dem anderer vergleichen. Außerdem sprechen wir über negative Momente, die … Bonusfolge Happiness – Sind glückliche Menschen langweilig? weiterlesen
We Ruin Happiness – Macht glücklich sein unpolitisch?
Am Ende wollen doch alle immer nur glücklich sein - aber wollen wir das wirklich? So sicher sind wir uns da inzwischen nicht mehr und überlegen, was glücklich sein überhaupt bedeutet. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Vorstellungen von Glück strukturelle Ungleichheiten verstecken können und fragen uns, ob politische Kämpfe immer aus Unglück heraus … We Ruin Happiness – Macht glücklich sein unpolitisch? weiterlesen
We Ruin Gendered Looks – Sind High Heels die ultimative Kapitalismuskritik?
Mit unserem Aussehen können wir polarisieren. Welche Looks für Aufsehen sorgen und welche als "normal" gelten, wird oft von unserem zugeordneten Geschlecht abhängig gemacht. Ob die Gesellschaft es okay findet, was wir tragen, hängt also von dem Körper unter der Klamotte ab. Schon von klein auf gibt es Kategorien, in die wir hineinpassen sollen. Rock … We Ruin Gendered Looks – Sind High Heels die ultimative Kapitalismuskritik? weiterlesen
We Ruin Kunstgeschichte – Brauchen wir Quoten für Museen?
Pablo Picasso, Andy Warhol, Gerhard Richter – die Kunstgeschichte ist geprägt von den Namen weißer Männer. Im klassischen Kanon kann von Diversität keine Rede sein. Was macht das mit der Kunst? Wer ist Objekt, wer Genie? Und was hat das mit dem Abwasch und der Telefonrechnung zu tun? Darüber und wie Instagram die Kunst verändert, … We Ruin Kunstgeschichte – Brauchen wir Quoten für Museen? weiterlesen
We Ruin Fluchen
Fuck! Scheiße! Was zur Hölle?! Wir fluchen alle drei leidenschaftlich gerne. Das ist sogar gesund, sagen einige Wissenschaftler*innen. Wir wollen gerne fluchen und beleidigen ohne zu diskriminieren. Deswegen sortieren wir viele Wörter aus und diskutieren über die, bei denen wir uns unsicher sind. Dabei finden wir zum Glück neue Alternativen. Wie sich Fluchen auf unsere … We Ruin Fluchen weiterlesen
We Ruin Filme
Es ist die Zeit der Filmfestivals und Filmpreise und wir hinterfragen unseren Filmkonsum. Was für Filme schauen wir und wessen Geschichten werden darin wie erzählt? Wir diskutieren, wie gute Repräsentation in Filmen aussehen kann. Außerdem sprechen wir über die Arbeitsbedingungen bei den Hobbit-Filmen, Taiina erzählt, warum sie niemals "Der letzte Tango in Paris" sehen möchte … We Ruin Filme weiterlesen
We ruin Weihnachten
Weihnachten ist Leistungsdruck - Geschenke müssen durchdacht, gekauft und abgeliefert, Familienbesuche geplant, Essen gekocht, Weihnachtsbäume geschmückt werden. Warum machen wir da eigentlich noch mit? Lara hält wenig von der sogenannten Besinnlichkeit, Taiina entlarvt die große Lüge um Jesu Geburt und Philine wird dieses Jahr statt "Stille Nacht" Weihnachtslieder von RuPaul singen. Das alles gibt's bei … We ruin Weihnachten weiterlesen
We ruin Recycling
Deutschland brüstet sich gerne mit seiner Mülltrennung und den tollen Recycling-Strategien. Bei genauerem Hinsehen merkt man allerdings: Das System hat Lücken. In der Biotonne landen weiterhin viele Dinge, die dort nicht reingehören, Elektromüll wird ins Ausland gekarrt, giftiger Müll wird importiert, das Pfandsystem hat sich nicht durchgesetzt und sowieso versteht irgendwie eh niemand, was genau … We ruin Recycling weiterlesen
We ruin Verhütung
In Folge 3 sprechen wir über Verhütungsmethoden, mit denen eine ungewollte Schwangerschaft und die Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten verhindert werden sollen. Vor sexuell übertragbare Krankheiten schützen nur Kondome, Femidome und Lecktücher. Um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern, gibt es etwas mehr Möglichkeiten, zum Beispiel hormonelle Methoden wie die Pille oder die Hormonspirale, Verhütungsmittel aus … We ruin Verhütung weiterlesen